Bürgerstiftung bietet „Plauderei am Telefon“ an. Abstand halten, zu Hause bleiben – die coronabedingten Einschränkungen verlangen einiges von uns. Immer mehr Menschen fühlen sich in der Pandemie einsam. Auf viele lieb gewordene Gewohnheiten müssen wir verzichten: den spontanen Besuch bei Nachbarn, Verabredungen im Café, im Restaurant oder in der Kneipe. „Wer einfach mal wieder spontan mit jemandem reden will, egal worüber, dem wollen wir dazu am Telefon Gelegenheit bieten“, sagt Marc Trampe, Rellingens Bürgermeister und Beiratsvorsitzender der Bürgerstiftung Rellingen. Das Ziel: miteinander ins Gespräch zu kommen. Interessenten, leider nur aus Rellingen, können sich dazu unter der Telefonnummer 04101/564-121 im Vorzimmer des Bürgermeisters melden, mit Angabe der eigenen Telefonnummer und zu welcher Zeit ein Rückruf erwünscht ist. Als Gesprächspartner stehen Mitglieder der Stiftung und des Fördervereins zur Verfügung. Mitglieder des Beirats sind Marc Trampe, Manuela Rousseau, Anja Radtke, Sabine Kuhls-Dawideit, Klaus Parusel, Hans-Günther Reinke und Christoph Rind.
Förderprojekte 2012
Das Ernährungsbewußtsein fördern - Die Veranstaltung "Buntes Essen für Kinder" war ein voller Erfolg. Das erste Fest der Bürgerstiftung Rellingen für Kinder am 2. Juni 2012 schmeckte Klein und Groß. Unverfälschtes Essen wurde zum Geschmackserlebnis. Ob Spargel weiß oder grün, roh gegessen hatte das wohl kaum jemand zuvor - an roten, grünen, gelben und weißen Stationen wurde farblich abgestimmtes Obst und Gemüse, wie Erdbeeren, Tomaten, Johannisbeeren, Bananen, Fenchel, Papaya und Zucchini angeboten. Ein Fest der Sinne. Rund 800 Besucher hatten riesigen Spaß und eine Menge richtig buntes Essen probiert. Weitere Informationen unter: www.rellingen.de
Das Lesen fördern II - Wie schon 2011, wurden auch in diesem Jahr 110 Rellinger Schulanfänger mit einem Lesebuch / Vorlesebuch von der Bürgerstiftung Rellingen zum Schulanfang begrüßt. Es wurde den Kindern das Buch „Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule“ überreicht. Selber Lesen und Vorgelesen bekommen macht Spaß.
Die Ausgeglichenheit fördern - An der Erich-Kästner-Grundschule Rellingen Krupunder haben - gefördert durch die Bürgerstiftung - unter Anleitung von Herrn Wilhelm Kastel 10 Kinder über 1 Jahr lang an einem Tai-Chi-Kurs teilgenommen.
Das Lernen lernen fördern - Unterstützt durch einen Zuschuss der Bürgerstiftung von 420 € haben sich Lehramtsstudenten im Rahmen des Projekts "Studenten machen Schule" der Eltern und Schüler/innen der Erich-Kästner-Grundschule angenommen. In einem Vortrag für die Eltern sowie einem zweitägigen Workshop für die Kinder ging es vor allem darum, wie Kinder individuelle Lernstrategien entwickeln können, aufgrund derer sie effizient und mit Freude zugleich lernen. Weitere Informationen in unserem Pressebereich.
Familien fördern I - Familienlotsin - Künftig sollen alle Neugeborenen und ihre Eltern auf Wunsch Besuch von der ersten Rellinger Familienlotsin Nicole Eickhoff bekommen. Sie wird ein Geschenk der Gemeinde Rellingen überbringen und zugleich den Eltern für die Beantwortung von Fragen und Vermittlung von Hilfeleistungen, die sich aus der Situation mit einem neugeborenen Kind ergeben können, zur Verfügung stehen. Ihr Fachwissen, wie ihre langjährige Erfahrung erlauben es Ihr als rund-um Ansprechpartnerin aufzutreten, die die Eltern bei allen wichtigen Fragen und Themen - von der medizinischen Versorgung über Kitaplätze bis hin zu Amtsangelegenheiten - zu unterstützten vermag. Angeregt und vorbereitet durch die Bürgerstiftung wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildung Pinneberg sowie mit Unterstützung des Lions Club Ellerbek-Rellingen, der sich jährlich mit 6000 € beteiligt, und vom Verein Kinder- und Jugendprojekte mit weiteren 1000 € realisiert. Weitere Informationen in unserem Nachrichten-Archiv und in unserem Pressebereich.
Familien fördern II - Familienwegweiser - Ebenfalls von der Bürgerstiftung wurde ergänzend der 84 Seiten starke "Rellinger Familienwegweiser" initiiert. Im alltäglichen Leben werden die Aufgaben, die sich an Familien und Eltern richten, immer vielfältiger. Verlässliche Betreuungsangebote und gute Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten sind die Grundlage, um Eltern die Vereinbarung von Familie und Beruf zu erleichtern. Der Familienwegweiser bietet Hilfsangebote für junge Familien, Wissenswertes über die unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten an Kindertagesstätten und Schulen sowie Vorschläge für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Eine Zusammenstellung wichtiger Beratungsstellen und Tipps runden den Ratgeber ab.Weitere Informationen in unserem Nachrichten-Archiv und in unserem Pressebereich.
Das Verhalten fördern - Die Brüder-Grimm-Schule erhielt für das Projekt "Verhaltenstraining für Jungen" einen Zuschuss von 500 €.
Die Bewegung fördern II - Der Rellinger Turnverein von 1900 e.V. wurde mit 400 € gefördert, um am internationalen Deutschen Turnfest 2013 teilnehmen zu können.
Wer im Bürgerbüro im Rellinger Rathaus etwas zu erledigen hat, seien es Um- oder Abmeldungen oder Ausweis- oder Passangelegenheiten, freut sich oft über die freundliche Behandlung und die unbürokratische Erledigung dort. Das wiederum veranlasst manchen, Münzen oder sogar einen Geldschein in ein Spendenschweinchen zu werfen zugunsten der Bürgerstiftung. Im Laufe des Jahres kommt auf diese Weise eine beachtliche Summe zusammen, in diesem durch die Corona-Beschränkungen arg gebeutelten Jahr waren es genau 401,90 €. Diese stolze Summe überreichte zum Jahresende die Leiterin des Bürgerbüros, Melinda Schmahl, dem ehrenamtlichen Stiftungs-Geschäftsführer Christoph Rind. Die Stiftung sagt: Herzlichen Dank an alle freundlichen Spenderinnen und Spender.
Dezember 2021 Es geht wieder los: Der Weihnachtsmarkt in Rellingen startet (unter 2G-Bedingungen).
Und die Bürgerstiftung bietet dort am eigenen Stand auf dem Rellinger Weihnachtsmarkt wieder ihren traditionellen Eierpunsch an, außerdem Apfelpunsch aus eigener Pressung zum Sonderpreis für Kinder und einen Apfel-Rumpunsch für Erwachsene. Wir schenken unsere Heißgetränke in umweltfreundlichen Pappbechern aus, freuen uns aber über jeden Gast, der seinen eigenen Becher mitbringt, den wir natürlich auch gerne füllen. Auf ein Wiedersehen am Stand (auf dem Parkplatz gegenüber vom Reisebüro) freuen sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bürgerstiftung!
September 2021 Informationen der Bürgerstiftung Rellingen für das zweite Halbjahr 2021
Trotz der durch die Coronabeschränkungen begrenzten Möglichkeiten setzt die Bürgerstiftung Rellingen ihr Engagement in bewährter Weise auch im zweiten Halbjahr 2021 fort. Eine Lesewoche mit öffentlichen Veranstaltungen ist derzeit leider nicht möglich. Aber alle sieben Kitas in der Gemeinde Rellingen der unterschiedlichen Träger (Kirche, DRK, Waldorf, Wabe) erhalten die Möglichkeit, auf Kosten der Stiftung neue Kinderbücher anzuschaffen. Damit können die sogenannten Bücherrucksäcke der Stiftung neu befüllt werden. Die Idee: Die Kinder dürfen die Bücher leihweise mit nach Hause nehmen, damit ihnen auch dort weiterlesen...
07. Mai 2021 Bürgerstiftung verteilt kostenlos 2000 Luca-Schlüsselanhänger
Der Luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca-App. Der Schlüsselanhänger ist gedacht als einfache Alternative für Nutzer, die kein Smartphone haben und regelmäßig Luca-Standorte besuchen. Er ersetzt die handschriftliche Angaben von Name, Adresse, Telefonnummer zurRückverfolgung bei Infektionen. Hierzu muss der Luca-Schlüsselanhänger einmalig online registriert werden.Die Bürgerstiftung Rellingen und ihr Förderverein haben aktuell 2000 Luca-Schlüsselanhänger beschafft....
Auch der Bürgerstiftung Rellingen (BSR) fällt der Ausblick in das aktuelle Jahr noch schwer, „jedenfalls wenn wir voraussagen sollten, was wir an eigenen Veranstaltungen in diesem Jahr 1 nach Corona derzeit konkret planen können“, sagt der ehrenamtliche Geschäftsführer Christoph Rind. Da ist der Rückblick auf das vergangene Jahr einfacher. Trotz der unerwarteten Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie...
12. Februar 2021 Lüften, Abstand halten, Maske tragen
Lüften, Abstand halten, Maske tragen: Das gilt in Coronazeiten auch in allen Schulen. Nach Pandemie-bedingten Schließungen und Notunterricht aus der Ferne sehnen sich Eltern, Schüler und Lehrer wieder nach mehr Normalität. Doch auch wenn es bald wieder mehr Präsenzunterricht in den Schulen geben sollte, werden Schutzmasken noch lange zum Alltag gehören.
Jetzt geht es wieder los: Die Bürgerstiftung Rellingen spendiert allen Rellinger Erstklässler an den drei Grundschulen der Gemeinde ein T-Shirt mit dem Emblem der Schule. Die Kinder der Erich Kästner Schule in Krupunder haben ihre T-Shirts bereits bekommen. Marc Trampe, Rellingens Bürgermeister und Vorsitzender des Beirats der Stiftung, hat mit dem Stiftungs-Geschäftsführer Christoph Rind die Erstklässler besucht. „Es ist immer wieder schön mitzuerleben, welche Freude die Kinder an ihrem Geschenk haben“, sagt Marc Trampe.
09. Dezember 2019 Eine signierte Rarität des international bekannten Comic-Künstlers Flix
Eine signierte Rarität des international bekannten Comic-Künstlers Flix bietet die Bürgerstiftung Rellingen an: Es handelt sich um das große Wandmotiv, bedruckt mit der Originalvorlage des Comic-Albums Spirou in Berlin, das exklusiv für die Ausstellung „Flix - von Beruf Comic-Zeichner“ im Herbst in der Rellinger Rathaus Galerie angefertigt worden ist. Die Maße der Plane (mit Ösen) aus beständigem Mesh-Gewebe: 1,50 Meter mal 2,50 Meter. Das Comic-Album Spirou ist ein Bestseller aus dem Carlsen Verlag mit Zeichnungen und Text des Zeichners Flix. Die Plane ist unten rechts vom Künstler handsigniert und mit einer kleinen Spirou-Zeichnung versehen. Ein Unikat für Sammler und Freunde der Arbeiten von Flix und den Abenteuern von Spirou & Fantasio.
16.-22. September 2019 Lesewoche 2019 – Die Bürgerstiftung lädt ein
Ein buntes Programm mit spannendem Lesefutter für Groß und Klein bietet die Lesewoche 2019 der Bürgerstiftung Rellingen. Die Highlights in der Rathaus Galerie: Lesung mit der Hamburger Erfolgsautorin Carmen Korn (20.9.19, 20 Uhr) und die Ausstellung des Comiczeichners Flix (Vernissage 12.9.19, 19 Uhr). Außerdem: Zu Tisch mit „Fontane“ (19.9., 19 Uhr) in faber’s Kleinem Gesellschaftshaus und Matinee Frühschoppen „Lesen am Tresen“, eine Reise durch die Krimiwelt (22.9.19, 11:30 Uhr) in faber’s hof. Dazu: jede Menge Lesungen, Wettbewerbe, Musikprojekte in den Schulen und Kitas. Außerdem gibt es die Aktion Bücherrücksack: Jede der rund 40 Gruppen in den sieben Rellinger Kitas darf sich für 40,- € Bücher bestellen, die Bürgerstiftung Rellingen übernimmt die Kosten. Schauen Sie ins Programm der Lesewoche! Bürgerstiftung und Förderverein laden Sie ein. Es lohnt sich. Kartenvorverkauf ab 16. Juli 2019 (Rathaus-Information und Buchhandlung Lesestoff) Hier unser Flyer mit allen Einzelheiten »
Rellingens Bürgerstiftung und ihr Förderverein statten die Senioren der Baumschulgemeinde aus. Bei einem medizinischen Notfall ist der Faktor Zeit oft entscheidend. Je schneller die Retter an die (lebens)notwendigen Informationen gelangen, desto höher sind die Chancen für den betroffenen Patienten. Die Bürgerstiftung Rellingen und der ihr angeschlossene Förderverein beschreiten für die Baumschulgemeinde jetzt einen neuen Weg: „Bei den Seniorenausfahrten der Gemeinde werden wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Notfalldose ausrüsten“, sagte Eckhard Schlesselmann, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. Die Notfalldose ist ein erprobtes und bewährtes Utensil. Sie wird im Kühlschrank aufbewahrt, im Inneren ist ein Zettel mit wichtigen Informationen hinterlegt. Wie ist die Krankengeschichte? Welche Medikamente werden eingenommen? Wer ist der Hausarzt? Wer ist der nächste Angehörige? „Selbst die Unterbringung eines Haustiers kann so sichergestellt werden“, sagte Christian Mandel, Pressesprecher der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein, der einen weiteren Vorteil für die Retter anführt: „So wird eine Menge Detektivarbeit erspart.“... Das Pinneberger Tageblatt vom 18.05.2019 schreibt...
21. Februar 2019 Unsere Mensa-Karte - zugleich Schüler- und Bibliotheksausweis
Seit fünf Jahren bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Caspar-Voght-Schule in Rellingen eine scheckkartengroße Karte, die es in sich hat: Die Karte ist zugleich Schüler- und Bibliotheksausweis und hat als wertvollste Eigenschaft die Möglichkeit, mit ihr bargeldlos in der Schulmensa zu bezahlen. Auf der Rückseite zeigt die Karte auch das Emblem der Bürgerstiftung Rellingen. Was viele nicht wissen: Die Bürgerstiftung trägt neben der Gemeinde Rellingen den Großteil der Kosten für die Anschaffung der Karten. Dahinter steht das Ziel: Jede Schülerin und jeder Schüler sollen kostenlos diese Karte erhalten. Nur bei Verlust müssen die Kosten für die Ersatzkarte von den Schülern getragen werden. Jetzt hat die Bürgerstiftung 2050 neue Karten finanziert und die Kosten von 5.800 € übernommen. Ein Sponsor, die Mathias-Tantau-Stiftung in Uetersen, hat einen Großteil dieser Summe der Bürgerstiftung Rellingen zur Finanzierung des Projekts zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat die Bürgerstiftung die MensaCard im Jahre 2014 und 2016 mit jeweils ca. 3200 € unterstützt, also insgesamt mit einer Summe von 12.200 €. Seit 2016 werden in der Mensa der Caspar-Voght-Schule täglich ca. 200 Mittagessen ausgegeben. Das Pinneberger Tageblatt vom 21.02.2019 schreibt dazu...