Das war die Rellinger Lesewoche 2025

Okt. 21, 2025

Die 6. Rellinger Lesewoche der Bürgerstiftung Rellingen ist mit einem fulminanten Abend in der Rathaus Galerie beendet worden:
Mit Rellingens erstem Poetry Slam. Sechs Wortkünstler rangen ideenreich und spannend um den von Bürgermeister Marc Trampe privat gespendeten Pokal. Verena Tiedau aus Hamburg erhielt aufgrund der Zuschauerquoten die Siegertrophäe. Aber die mehr als 100 Besucher waren auch von der Leistung der übrigen Poetry Slamer begeistert, ebenso wie von dem Moderator des Abends, dem Poetry Slamer Sven Kamin, der außer Konkurrenz seine Beiträge auf die Bühne brachte.

Beim Literarischen Dinner in Faber‘s Hof begeisterte Rainer Moritz, bis Mai 2025 Leiter des Literaturhauses Hamburg, die Gäste mit humorvollen und sachkundigen Beiträgen zwischen den einzelnen Menügängen: eine interessante Reise durch die Literaturgeschichte mit vielen Tipps zu seinen Lieblingsbüchern.

In der Rellinger Kirche ging es um das Thema 35 Jahre Wiedervereinigung. Pastorin Inga Roetz-Millon befragte fachkundig den Buchautor, Journalisten und Zeitzeugen Dr. Matthias Gretzschel über die historisch so herausragenden Ereignisse im Oktober und November 1989 in Leipzig. Der Sohn eines Dresdner Pfarrers war damals einer der Organisatoren der Friedensgebete in der Nikolaikirche, deren Besucher maßgeblich mit zum Umbruch der politischen Verhältnisse in der DDR gesorgt haben.

In der Buchhandlung Lesestoff unterhielt das Autoren-Ehepaar Bettina Mittelacher und Thomas Frankenfeld die Besucher mit spannenden Episoden aus ihren Krimis und Thrillern.

Neben diesen gut besuchten öffentlichen Veranstaltungen gab es Lesungen der Erzählerin Petra Albersmann in der Bücherei, in Schulen und Kitas, ebenso Aufführungen des Mitmach-Singspiels „Historicus“ in der Erich Kästner Schule und für jüngere Schülerinnen und Schüler „Flinki und die Piraten“.

Die Erich Kästner Schule ist noch zu loben wegen ihres regelmäßigen Engagements während der Lesewoche, weil sie einen eigenen Vorlesewettbewerb dazu organisiert. 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 erhielten für ihre hervorragenden Leistungen als Anerkennung Büchergutscheine von der Bürgerstiftung.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die uns die Lesewoche mit ihrem Engagement sowie mit ihrer finanziellen Unterstützung möglich gemacht haben.