header 3 ohneText 1200x235

Unser Rellingen

Gemeinsam für alle

dem Ort verbunden

Gemeinsam für alle

lebens- und liebenswert

Gemeinsam für alle

Hand in Hand

Gemeinsam für alle

Jung und Alt

Gemeinsam für alle

previous arrow
next arrow
PlayPause
Slider
  • Start
  • Unser Leitbild
  • Ihr Engagement
  • Förderung
    • Tätigkeitsberichte
  • Stiftungsorgane
  • Kontakt/Konto
  • Suchen

Corona

 

Bürgerstiftung bietet „Plauderei am Telefon“ an. Abstand halten, zu Hause bleiben – die coronabedingten Einschränkungen verlangen einiges von uns. Immer mehr Menschen fühlen sich in der Pandemie einsam. Auf viele lieb gewordene Gewohnheiten müssen wir verzichten: den spontanen Besuch bei Nachbarn, Verabredungen im Café, im Restaurant oder in der Kneipe. „Wer einfach mal wieder spontan mit jemandem reden will, egal worüber, dem wollen wir dazu am Telefon Gelegenheit bieten“, sagt Marc Trampe, Rellingens Bürgermeister und Beiratsvorsitzender der Bürgerstiftung Rellingen. Das Ziel: miteinander ins Gespräch zu kommen. Interessenten, leider nur aus Rellingen, können sich dazu unter der Telefonnummer 04101/564-121 im Vorzimmer des Bürgermeisters melden, mit Angabe der eigenen Telefonnummer und zu welcher Zeit ein Rückruf erwünscht ist. Als Gesprächspartner stehen Mitglieder der Stiftung und des Fördervereins zur Verfügung. Mitglieder des Beirats sind Marc Trampe, Manuela Rousseau, Anja Radtke, Sabine Kuhls-Dawideit, Klaus Parusel, Hans-Günther Reinke und Christoph Rind.

 

01.JPG 02.JPG 03.JPG 04.JPG 05.JPG 06.JPG 07.JPG 08.JPG 09.JPG 10.JPG 11.JPG 12.JPG 13.JPG 14.JPG 15.JPG 16.JPG 17.JPG 18.JPG

Bürgerstiftung

  • 01.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/01.JPG

  • 02.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/02.JPG

  • 03.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/03.JPG

  • 04.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/04.JPG

  • 05.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/05.JPG

  • 06.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/06.JPG

  • 07.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/07.JPG

  • 08.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/08.JPG

  • 09.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/09.JPG

  • 10.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/10.JPG

  • 11.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/11.JPG

  • 12.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/12.JPG

  • 13.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/13.JPG

  • 14.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/14.JPG

  • 15.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/15.JPG

  • 16.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/16.JPG

  • 17.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/17.JPG

  • 18.JPG

    http://bgst.ms3w.de/images/slideshow-29052011/18.JPG

Fuer Gerechtigkeit image


Logo Foerderverein 350x158

Mitglied werden 2

Familien-Wegweiser

Familienwegweiser 350x234
Blick ins Heft »   |   download »

 

Banner AktuelleNachrichten 3

 

12. Februar 2021 
Lüften, Abstand halten, Maske tragen

Notfalldose 350x190

Lüften, Abstand halten, Maske tragen: Das gilt in Coronazeiten auch in allen Schulen. Nach Pandemie-bedingten Schließungen und Notunterricht aus der Ferne sehnen sich Eltern, Schüler und Lehrer wieder nach mehr Normalität. Doch auch wenn es bald wieder mehr Präsenzunterricht in den Schulen geben sollte, werden Schutzmasken noch lange zum Alltag gehören.

weiterlesen...

 

 

 

 

 

 


16. September 2020 

T-Shirt-Aktion 2020 der Bürgerstiftung Rellingen

Notfalldose 350x190

Jetzt geht es wieder los: Die Bürgerstiftung Rellingen spendiert allen Rellinger Erstklässler an den drei Grundschulen der Gemeinde ein T-Shirt mit dem Emblem der Schule. Die Kinder der Erich Kästner Schule in Krupunder haben ihre T-Shirts bereits bekommen. Marc Trampe, Rellingens Bürgermeister und Vorsitzender des Beirats der Stiftung, hat mit dem Stiftungs-Geschäftsführer Christoph Rind die Erstklässler besucht. „Es ist immer wieder schön mitzuerleben, welche Freude die Kinder an ihrem Geschenk haben“, sagt Marc Trampe.

weiterlesen...

 

 

 

09. Dezember 2019 
Eine signierte Rarität des international bekannten Comic-Künstlers Flix

Notfalldose 350x190

Eine signierte Rarität des international bekannten Comic-Künstlers Flix bietet die Bürgerstiftung Rellingen an: Es handelt sich um das große Wandmotiv, bedruckt mit der Originalvorlage des Comic-Albums Spirou in Berlin, das exklusiv für die Ausstellung „Flix - von Beruf Comic-Zeichner“ im Herbst in der Rellinger Rathaus Galerie angefertigt worden ist. Die Maße der Plane (mit Ösen) aus beständigem Mesh-Gewebe: 1,50 Meter mal 2,50 Meter. Das Comic-Album Spirou ist ein Bestseller aus dem Carlsen Verlag mit Zeichnungen und Text des Zeichners Flix. Die Plane ist unten rechts vom Künstler handsigniert und mit einer kleinen Spirou-Zeichnung versehen. Ein Unikat für Sammler und Freunde der Arbeiten von Flix und den Abenteuern von Spirou & Fantasio.

weiterlesen...

 

 

 

16.-22. September 2019 
Lesewoche 2019 – Die Bürgerstiftung lädt ein

Flyer 261x183 ErsteSeite

Ein buntes Programm mit spannendem Lesefutter für Groß und Klein bietet die Lesewoche 2019 der Bürgerstiftung Rellingen. Die Highlights in der Rathaus Galerie: Lesung mit der Hamburger Erfolgsautorin Carmen Korn (20.9.19, 20 Uhr) und die Ausstellung des Comiczeichners Flix (Vernissage 12.9.19, 19 Uhr). Außerdem: Zu Tisch mit „Fontane“ (19.9., 19 Uhr) in faber’s Kleinem Gesellschaftshaus und Matinee Frühschoppen „Lesen am Tresen“, eine Reise durch die Krimiwelt (22.9.19, 11:30 Uhr) in faber’s hof. Dazu: jede Menge Lesungen, Wettbewerbe, Musikprojekte in den Schulen und Kitas. Außerdem gibt es die Aktion Bücherrücksack: Jede der rund 40 Gruppen in den sieben Rellinger Kitas darf sich für 40,- € Bücher bestellen, die Bürgerstiftung Rellingen übernimmt die Kosten. Schauen Sie ins Programm der Lesewoche! Bürgerstiftung und Förderverein laden Sie ein. Es lohnt sich.
Kartenvorverkauf ab 16. Juli 2019 (Rathaus-Information und Buchhandlung Lesestoff)
Hier unser Flyer mit allen Einzelheiten »  

Die Presse schreibt 

Blickpunkt Kirche 09.2019  »
Das Pinneberger Tageblatt vom 24.8.2019 » 
Das Pinneberger Tageblatt vom 30.7.2019 »

 

 

 

08. Mai 2019 
Wie eine Dose im Notfall helfen kann

Notfalldose 350x190

Rellingens Bürgerstiftung und ihr Förderverein statten die Senioren der Baumschulgemeinde aus. Bei einem medizinischen Notfall ist der Faktor Zeit oft entscheidend. Je schneller die Retter an die (lebens)notwendigen Informationen gelangen, desto höher sind die Chancen für den betroffenen Patienten. Die Bürgerstiftung Rellingen und der ihr angeschlossene Förderverein beschreiten für die Baumschulgemeinde jetzt einen neuen Weg: „Bei den Seniorenausfahrten der Gemeinde werden wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Notfalldose ausrüsten“, sagte Eckhard Schlesselmann, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. Die Notfalldose ist ein erprobtes und bewährtes Utensil. Sie wird im Kühlschrank aufbewahrt, im Inneren ist ein Zettel mit wichtigen Informationen hinterlegt. Wie ist die Krankengeschichte? Welche Medikamente werden eingenommen? Wer ist der Hausarzt? Wer ist der nächste Angehörige? „Selbst die Unterbringung eines Haustiers kann so sichergestellt werden“, sagte Christian Mandel, Pressesprecher der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein, der einen weiteren Vorteil für die Retter anführt: „So wird eine Menge Detektivarbeit erspart.“...
Das Pinneberger Tageblatt vom 18.05.2019 schreibt... 

 

 

 

21. Februar 2019 
Unsere Mensa-Karte - zugleich Schüler- und Bibliotheksausweis

PiTa21022019 wopt Seite 1 Bild 0001

Seit fünf Jahren bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Caspar-Voght-Schule in Rellingen eine scheckkartengroße Karte, die es in sich hat: Die Karte ist zugleich Schüler- und Bibliotheksausweis und hat als wertvollste Eigenschaft die Möglichkeit, mit ihr bargeldlos in der Schulmensa zu bezahlen. Auf der Rückseite zeigt die Karte auch das Emblem der Bürgerstiftung Rellingen. Was viele nicht wissen: Die Bürgerstiftung trägt neben der Gemeinde Rellingen den Großteil der Kosten für die Anschaffung der Karten. Dahinter steht das Ziel: Jede Schülerin und jeder Schüler sollen kostenlos diese Karte erhalten. Nur bei Verlust müssen die Kosten für die Ersatzkarte von den Schülern getragen werden. Jetzt hat die Bürgerstiftung 2050 neue Karten finanziert und die Kosten von 5.800 € übernommen. Ein Sponsor, die Mathias-Tantau-Stiftung in Uetersen, hat einen Großteil dieser Summe der Bürgerstiftung Rellingen zur Finanzierung des Projekts zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat die Bürgerstiftung die MensaCard im Jahre 2014 und 2016 mit jeweils ca. 3200 € unterstützt, also insgesamt mit einer Summe von 12.200 €. Seit 2016 werden in der Mensa der Caspar-Voght-Schule täglich ca. 200 Mittagessen ausgegeben.
Das Pinneberger Tageblatt vom 21.02.2019 schreibt dazu...  

 

weitere Nachrichten HIER im Nachrichten-Archivsamuel zeller 118195 unsplash 300x200

Förderprojekte 2018-2011
hand 3318658 200x133 pixabay
Was die Presse schreibt

Fotolia Presse icon

 


 Wir danken herzlich unseren zahlreichen

Kreis Stifter 150x150 Kreis Spender 150x150 Kreis Unterstuetzer 150x150 Kreis Partner 150x150


 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
nach oben

Webdesign Manfred Schönrock